So wurden wir zu Punks

von Anna Buchty am 22.08.2017

Brainstormings, Mindmaps, Ideenzettel, in der Kneipe oder hochkonzentriert im Büro. Es ist uns nicht leicht gefallen einen Namen für unsere GbR zu finden. So hat es dann doch noch geklappt!

So wurden wir zu Punks

Warum eigentlich Peliserker Punks?

Ein kreatives Bier in der Kneipe, Stift und Papier und los! Unser erstes Brainstorming war schon recht produktiv und wir stellten bald fest, dass viele unserer ersten tollen Ideen schon längst jemand vor uns hatte oder auf den zweiten Blick doch eher unpassend erschienen. Mit deutschen Wörtern gestartet wurden nach und nach andere Sprachen immer attraktiver.

Der erste kreative Abend war recht erfolgreich. Neben ein paar Seiten voller Namensideen hatten wir einen ersten potentiellen Namen gefunden. „Quonox“, eine Komposition aus lateinischen Wörtern. Der Name gefiel, war kurz und noch nicht vergeben. Aber vielleicht etwas zu düster? Wir sicherten uns die Domain, aber wollten noch etwas weiter suchen.

Die Namensfindung versuchte nun jeder erstmal alleine fortzuführen. Die Suche nach treffenden Begriffen in exotischen Sprachen brachte keinen Erfolg und so kamen wir zu einem zweiten kreativen Abend zusammen. Dieses Mal im Büro, dieses Mal noch entschlossener einen Namen zu finden.

Den Durchbruch brachte dann eine Selbstcharakterisierung: „Wir sind Querköpfe und manchmal etwas unkonventionell. Wir wollen neue Wege beschreiten und uns und unsere Arbeit von der Masse abheben. Wir sind irgendwie Punks… auf unsere Art. Warum also das nicht in unserem Namen einbauen? Wir sind die Punks aus dem Büro in der Peliserkerstraße in Aachen! ;‐) Also die Peliserker Punks!“

Bevor wir uns endgültig für den Namen entschieden, recherchierten wir noch, was „Peliserker“ eigentlich bedeutet. Das Ergebnis unserer Recherche findet Ihr in unserem Artikel Peliserker – Der Ursprung . ◁

menu